
6. Januar 2020
Am ersten Clubabend im neuen Jahr zeigt uns Wolfgang Piltz Filme aus
dem Umlaufprogramm des BDFA. Hierbei handelt es sich um Filme, die bei den 76. Deutschen Filmfestspielen für Amateur-Filmer in Rain teilgenommen haben.
Wolfgang Piltz
Programm mit Umlaufprogramm am 06.01.2020
Erfolgreiche Filme bei den 76. Deutschen Filmfestspielen für Amateur-Filmer in Rain.
1. „Abnehmen“ von Wolfgang Jahn
Laufzeit: 1 Min. Fiktionaler Film
Inhalt: Unterschiedliche Auffassung zum „Abnehmen“.
2. „...oder so!“ von Monika und Wolfgang Merz
Laufzeit: 1 Min. Fiktionaler Film
Inhalt: Es geht um einen Generationenkonflikt bei der Nutzung moderner Kommunikationsmittel.
3. „Morgenstunde“ von Hans-Jürgen Schekahn
Laufzeit: 1 Min. Fiktionaler Film
Inhalt: Physikversuch am Frühstückstisch.
4. „Künstliche Intelligenz - Alles ganz natürlich“ von Rüdiger Schnoor
Laufzeit: 13 Min. Fiktionaler Annimationsfilm
Inhalt: Künstliche Intelligenz gibt es schon. Vielleicht entwickelt sich daraus mehr als vorgesehen, wenn Computer lernfähig und gefühlsfähig werden.
5. „Meine drei Brüder“ von Gertrud Quartier und Robert Becker
Laufzeit: 17 Min. Dokumentarischer Film
Inhalt: Erinnerung an ein tragisches Ereignis auf dem Matterhorn von 1936.
6. „Braunsbach – Leben nach der Flut“ von Frank Lauter
Laufzeit: 19 Min. Dokumentarischer Film
Inhalt: Dokumentation über die Sturzflut, welche das 900-Seelendorf Braunsbach, bei Schwäbisch Hall, mit einer Geröll- und Schlammlawine zerstörte.
7. „Winter in der Senne“ von Manfred Friedrich
Laufzeit: 4 Min. Naturfilm
Inhalt: Winter-Landschaft-Eindrücke in der Senne
8. „Geheimnisvoller Schwarzwald“ von Jürgen Bergmann
Laufzeit: 5 Min. Naturfilm
Inhalt: Impressionen mit Musik aus dem Schwarzwald
9. „Jäger“ von Simone und Frank Thernes
Laufzeit: 15 Min. Naturfilm unter Wasser
Inhalt: Jagt auf Feuerfische, ein gewollter Eingriff in die Natur.
10. „Uwes Welt“ von Heidulf Schulze
Laufzeit: 17 Min. Dokumentarischer Film
Inhalt: Ein deutscher Mann, Uwe, der in der Fremde eine neue Heimat gefunden hat und in eine fremde Kultur eingetaucht ist, zeigt uns seine Welt.
Gesamtspielzeit 93 Min. ohne Pausen